Juli: Rosen okulieren
Ihr könnt nun ruhende Knospen von Rosen (da wo ein Blattansatz ist) auf Unterlagen „okulieren“. Was das heißt und wie es klappt? Zum Okulieren wird …
Ihr könnt nun ruhende Knospen von Rosen (da wo ein Blattansatz ist) auf Unterlagen „okulieren“. Was das heißt und wie es klappt? Zum Okulieren wird …
Legen sie vorsichtig die Meerrettichwurzeln frei und entfernen Sie alle Seitenwurzeln mit einem scharfen Messer, so dass nur noch die Spitze Wurzeln hat. Versuchen Sie …
Ihr wollt gute Erträge aus Frühkartoffeln erwirtschaften? Dann solltet Ihr gut und regelmäßig gießen, trotz der Witterung. Wichtig: Gießt nicht auf die Blätter sondern zwischen …
Rosen-, Grün-, Rot- und Weißkohl, den Ihr jetzt pflanzt, benötigt keine organische „Fußdüngung“. Das heißt er benötigt keinen Dünger unter der Wurzel, sondern am besten …
Juni: Bodenabdeckung mit Kompost, Rasenschnitt oder Mist Weiterlesen »
In wärmeren Regionen kommt es derzeit zu seltsamen Erscheinungen. Sie finden an Gehölzen wie Pflaumen und Linden, eine zweite Blüte. Sie können die zweite Blüte …
Asseln sind wichtiger Bestandteil der Zersetzer im Kompost. In Gemüsebeeten können Sie aber durch Lochfraß an Wurzeln und Knollen Schaden anrichten. Legen Sie halbe Kartoffeln …
Juni: Asseln mit angeschnittenen Kartoffeln fangen Weiterlesen »