Garten im Alaunpark

Weitere Informationen zu den Potenzialflächen (open map)


  • Picknick im Park: Make it! Shake it! (04.08.22)
    Wir laden heute (04.08.22) in den offenen Garten im Alaunpark ein. Ab 14 Uhr starten wir mit kleineren, kinderfreundlichen Bauprojekten und bieten Schatten unterm Pavillon. Ab 18 Uhr wird gepicknickt. Alle sind willkommen und wir freuen uns auf Euch! Make it! Ab 14 Uhr wird heute im Alaunpark gebaut. Gebaut werden neue Mini-Hochbeete mit unterschiedlichen …

    Picknick im Park: Make it! Shake it! (04.08.22) Weiterlesen »

  • Workshop zu „9 Wege der Beobachtung“ nach Starhawk
    Anlässlich des vom BUND Dresden organisierten interkulturellen Tags der Stadtnatur 2021 gab es am 05.06.2021 im offenen Garten im Alaunpark einen Beobachtungsworkshop mit Verbindung zum Permakulturansatz. Im Rahmen dessen wurden die „9 Wege der Beobachtung“ von Starhawk (Miriam Simos) vorgestellt, die als Grundlage für ein permakulturelles Gartendesign dienen können. Der Workshop soll allmählich in eine …

    Workshop zu „9 Wege der Beobachtung“ nach Starhawk Weiterlesen »

  • Workshop: Stecklinge und Sämereien aus dem Dresdner Alaunpark
    Im Alaunpark ist in den letzten Jahren eine kleine Oase mit verschiedensten Beeren und Kräutern entstanden. Am 4. Oktober, ab 14 Uhr, vermehren wir den Bestand, entnehmen und vergeben Saatgut. Das heißt: Interessierte können unter sachkundiger Anleitung Stecklinge fertigen und Saatgut gewinnen. Referentin ist Nadin Fliegner, Inhaberin der Firma Saat.Gut. Artenvielfalt zur freien Vermehrung Zum …

    Workshop: Stecklinge und Sämereien aus dem Dresdner Alaunpark Weiterlesen »

  • Juli: Rosen okulieren
    Ihr könnt nun ruhende Knospen von Rosen (da wo ein Blattansatz ist) auf Unterlagen „okulieren“. Was das heißt und wie es klappt? Zum Okulieren wird eine „Unterlage“, zum Beispiel ein Wildrosensämling, am Wurzelhals mit einem T-Schnitt angeschnitten. Die Schnittstelle wird dem Rindenheber des Messers oder der Messerspitze aufgeklappt. In den Schnitt wird hinein das Auge …

    Juli: Rosen okulieren Weiterlesen »

  • Juni: Frühkartoffeln gut Gießen
    Ihr wollt gute Erträge aus Frühkartoffeln erwirtschaften? Dann solltet Ihr gut und regelmäßig gießen, trotz der Witterung. Wichtig: Gießt nicht auf die Blätter sondern zwischen die Pflanzen. So können Die Pflanzen das Wasser besser aufnehmen und Ihr senkt die Gefahr, dass Braunfäule auf den Blättern entsteht.
  • Juni: Männliche Blüten bei Kürbissen, Zucchini und Gurke entfernen
    Entfernen Sie die männlichen Blüten von Ihren Kürbissen, Zucchinis und Gurken. Diese Blüten zehren von der Kraft der Pflanze, ohne Früchte anzusetzen. Statt dessen sind sie nur für die Samenernte wichtig. Wenn Samen ernten wollen oder die Ernte von Samen erst später anfangen wollen, sollten Sie also die männlichen Blüten entfernen. Die dafür verwendete Kraft …

    Juni: Männliche Blüten bei Kürbissen, Zucchini und Gurke entfernen Weiterlesen »

  • Saisonstart 2020
    Am Sa. den 14. März, 15 Uhr am Alaungarten, findet der Saisonauftakt des Stadtgärten e.V. statt.
  • Ein Gemeinschaftsgarten für den Dresdner Alaunpark
    Der offener Stadtgarten soll den öffentlichen Raum lebendiger gestalten. Der neu gewonnen Lebensraum soll nicht nur für Insekten und Pflanzen dienen, sondern soll auch den gemeinen Stadtbewohner wieder mehr zum eigenen Engagement anregen und Umweltbildung vermitteln. Der Gewonnen Lebensraum muss gepflegt und gehegt werden, damit es ein schöner Ort bleibt. Jeder Einzelne kann etwas beitragen, …

    Ein Gemeinschaftsgarten für den Dresdner Alaunpark Weiterlesen »

  • Barrierefreiheit
    Wir brauchen Hilfe! Unsere Lehr- und Infomaterialien sollen barrierefrei sein. Benötigt werden z. Bsp.: Übersetzungen auf Englisch und Spanische, Übersetzungen in Braille-Schrift, Untertitel für Videos und manches mehr. Du kannst das? Schreibe uns bitte an zukunft@stadtgaerten.org Durch den neuen barrierefreien Weg im Alaunpark bieten wir unseren Mitgliedern und Besuchern, die in ihrer Mobilität oder Sicht …

    Barrierefreiheit Weiterlesen »

  • Wildbienen Nisthilfen
Scroll to Top