Auf der Modellfläche am Alberthafen trifft sich jeden Freitag ein Team zum Planen, Gießen und Gärtnern. Der Garten ist Teil des Zukunftsstadtprojekt “Essbares öffentliches Stadtgrün”. Zusammen möchten die Friedrichstädter den Stadtteil mitgestalten und einen nachhaltigen Eindruck im Dresdner Stadtbild hinterlassen. Bei gemeinsamen Aktionen wird gepflanzt, gesät und nebenbei auch viel […]
Juni
Jetzt beginnt der Junifall, d.h. die Bäume werfen einen Teil der Äpfel/Birnen/Pflaumen ab, den sie nicht versorgen können. Helfen Sie selbst nach und dünnen Sie noch stärker aus. Weniger Fürchte = bessere Ernte Dabei tun Sie auch etwas gegen die Alternanz. Sind in einem Jahr viele Früchte auf den Bäumen, […]
Entfernen Sie die männlichen Blüten von Ihren Kürbissen, Zucchinis und Gurken. Diese Blüten zehren von der Kraft der Pflanze, ohne Früchte anzusetzen. Statt dessen sind sie nur für die Samenernte wichtig. Wenn Samen ernten wollen oder die Ernte von Samen erst später anfangen wollen, sollten Sie also die männlichen Blüten […]
Die Maitriebe der Obstbäume sind draußen und noch sehr jung. Statt zu schneiden können Sie jetzt einfach nicht gewünschte Triebe entfernen. Denken Sie daran, dass es nützlich ist, wenn die Äste nicht meterweise kahl sind, sondern lassen Sie Jungtriebe auch an älteren Ästen zu. Unser Tipp: Am Besten behalten Sie […]
Blumenkohl bindDamit Sie nicht so grünen Blumenkohl haben, müssen die Blattspitzen locker über der Blüte zusammengebunden werden – dadurch bleibt der Blütenstand schön weiß. Unser Tipp: Es sollte geerntet werden, wenn der Blütenstand schön eng ist, obwohl es auch nicht schadet, wenn er locker wird.
Sie können im Juni noch Radieschen und Rettiche aussäen. Denken Sie daran, dass diese viel und regelmäßig Wasser benötigen und sonst keine Knolle ausbilden. Schützen Sie sie etwas vor zu starkem Wind, um die Verdunstung zu reduzieren. Ein kleiner Erdwall, eine schnellwachsende Pflanzung oder ein Kompostwall, die in Hauptwindrichtung vor […]
Entfernen Sie regelmäßig die Seitentriebe der Tomate, die sich zwischen Haupttrieb und Blatt entwickeln. Zwei mal pro Woche Geiztriebe zu entfernen, ist ein guter Thythmus. Brechen Sie die Triebe seitlich aus und schneiden Sie sie nicht ab, dann können Sie mit dem Schnittwerkzeug keine Krankheiten übertragen. Vielen Neu-Gärtnern ist die […]
Foto oben: JeLuF (Wikimedia)-•-CC-BY-SA-1.0 Holunder kennen viele als Inbegriff der Läusezucht. Die Blütenstängel sind im Mai fast schwarz von Läusen und auch im Sommer sitzen viele Läuse an ihm. Wie kann dieser die Läuse reduzieren? Ganz einfach – was fressen die Marienkäfer, Florfliegen, Raubfliegen, Raubwanzen und andere wenn Ihre Kulturpflanzen […]
Die Trockenheit und Hitze setzt den Insekten stark zu. Wenn Insekten durstig sind, beginnen sie Früchte wegen des Saftes anzufressen. Um solche Schäden zu vermeiden, sollten Sie an geschützten Orten Tränken für Insekten aufstellen. Insektentränken helfen sogar in Maßen gegen Wespen. Wespen werden nämlich besonders bei Wassermangel und Hitze schnell […]
Durch die Hitze kommen die Erbsen schneller zur Reife und werden schnell mehlig. Ernten Sie rechtzeitig, sonst schmecken sie nicht mehr so gut. Sie können die Schale mitessen, oft enthält sie erstaunlich viel Süße. Achten Sie darauf bei Markerbsen die faserige Mittelrippe, den “Faden” vorher zu entfernen. Brechen sie dazu […]
Heckenschnitt durchführen Schneiden Sie Ihre Hecken nachdem Sie sie auf Vogelnester überprüft und keine gefunden haben. Der Nachwuchs sollte jetzt flügge sein. Beim Schnitt darauf achten, dass die Hecke konisch und dabei oben schmaler wird. die unteren Teile dürfen nicht von oberen trieben beschattet werden, sonst verkahlen sie. Wer eine […]